Die Bibliothèque Malgache in Antananarivo hat ab 2007 begonnen, wichtige
Werke im Internet zu publizieren. Diese vollständigen Bücher sind
historischer Art und sehr lesenswert. Eine Liste der bislang wit über zwei
Dutzend Werke findet sich unter http://cultmada.blogspot.com
Ganz besonders möchten wir das Buch 'Der letzte Freibeuter' hervorheben. Es
ist die Geschichte des Adeligen Benyowski:
|
|
Benyowski war ein Abenteurer, der sich im 18. Jh als König der Madagassen
bezeichnete. Er tat sich vor allem in der Region des heutigen Masoala um. Sein
sehr turbulentes Leben lohnt sich nachzulesen unter http://fr.wikisource.org/wiki/Le_Dernier_des_flibustiers
Mehr Infos zu diesem Adeligen finden sich auch unter http://www.answers.com/topic/m-ric-be-ovsk
Dort sind auch die verschiedenen Namen aufgelistet, unter denen er bekannt
ist, sowie eine Biographie.
Wer über Benyowski in deutscher Sprache lesen möchte, findet dies im ganz
oben erwähnten PRIORI Buch unter http://home.datacomm.ch/kadugli/17.htm
Wir von der PRIORI haben 2008 das erste und
einzige Piratenmuseum Madagaskars eröffnet (www.piratenmuseum.li). Als
nächstes Thema möchten wir uns gern mit dem Leben von Maurice Benyowski
beschäftigen. Zu erwähnen ist, dass in Antalaha Bemühungen im
Gang sind, ein Benyowski-Denkmal zu errichten. (Er wurde ja südlich von
Antalaha - in Cap Est - von den Franzosen erschossen.) Wer auch immer sich
für dieses Thema interessiert, möge sich gern bei uns melden priori@moov.mg
|
|
|
|
Wir von
der PRIORI interessieren uns für diesen sonderbaren
Edelmann, weil er einer der wenigen historischen
Akteure im 18. Jahrhundert ist, der schriftliche
Spuren hinterlassen hat. Zudem befindet sich quasi im
Rücken der PRIORI im Zentrum von Antananarivo eine
Strasse namens 'Rue
de Benyowski'
(Untenstehende Fotos wurden an dieser Rue Benyowski in Antananarivo gemacht,
dort ist auch das kleine Denkmal zu sehen.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|